KONTAKT Nr. 4 / 2020
Kreativität und Ergotherapie
Birgit Elsayed-Glaser stellt reative Verarbeitungsmöglichkeiten im Rahmen der Ergotherapie vor.
Ein Beitrag zur Kunsttherapie
Maria Haas erzählt in diesem Beitrag über das Sichtbar machen innerer Bilder.
Physiotherapie in der Psychiatrie
Katharina Hejna erklärt wie sich Körper und Seele im Rahmen der Physiotherapie verbinden lassen.
Musiktherapie
Von Edith Zahler erfahren wir was Musiktherapie bei an Schizophrenie erkrankten Menschen leisten kann.
Den Drachen zähmen
Linde Hörl - Von der heilsamen Wirkung des kreativen Tuns am Beispiel des Siebdrucks