Irene stellvertretende Vorsitzende seit 2007 bei HPE Wien. Ihr ist die frühzeitige, lückenlose und auf die Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtete psychosoziale Versorgung besonders wichtig.
Edwin Stellvertretender Vorsitzender seit 1999 Mitarbeiter der HPE Österreich. Ihm liegt die Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen, die Qualität psychosozialer Angebote und die Einschränkung von Zwang besonders am Herzen.
Claudia Ein großes Anliegen ist ihr, Erfahrungen mit anderen Angehörigen zu teilen und sich für Respekt vor der Autonomie und Würde psychisch Erkrankter einzusetzen.
Hedwig seit 1995 bei HPE Wien Sie ist um die Vernetzung der Angehörigen bemüht, um ihnen durch den Erfahrungsaus-tausch Problemlösungen und bessere Nutzung der medizinischen, therapeutischen und sozialen Angebote zu ermöglichen - im Sinne von „best practice“ für alle Beteiligten.
Joy seit 2005 bei HPE Wien. Ihr sind die unterschiedlichen Bedürfnisse je nach Rolle der Angehörigen (Eltern, Kinder, Partner, Geschwister), sowie Aufklärung und Austausch über psychische Erkrankungen statt Stigmatisierung und Ausgrenzung besonders wichtig.
Renate seit 2000 bei HPE Wien. Besonders wichtig ist ihr, die bei HPE gewonnenen Erfahrungen und Informationen an die Gesellschaft weiterzugeben, um die Akzeptanz des „Anders-Seins“ zu erhöhen.
Veronika seit 2010 bei HPE Wien zusätzlich bei der Caritas im Umgang mit psychisch Erkrankten eingebunden. Ihr besonderes Bemühen gilt der Unterstützung betroffener Kinder zur Erhaltung eines eigenständigen Berufslebens.