Trialog in Tirol
Was ist Trialog?
Trialog ist ein Gespräch zwischen
- Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen
- Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Personen aus psychosozialen und psychiatrischen Berufsfeldern
- Interessierten Personen
Wozu Trialog?
- Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln
- Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen
- Wertschätzung des jeweiligen Expert_innentums
Wie funktioniert Trialog?
Die Teilnehmer_innen
- sprechen über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema
- haben das Recht auf eine eigene Meinung
- fällen keine Werturteile
Die Moderator_innen achten auf die Einhaltung der Gesprächsregeln und ein positives Gesprächsklima.
Absolute Vertraulichkeit: Alles, was gesagt wird, bleibt im Raum.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist keine erforderlich!
Trialog Innsbruck
Zeit: am ersten Mittwoch jedes Monats (außer Jänner und August) von 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: im Dachverband der Selbsthilfegruppen, Innsbruck, Innrain 43/EG
www.selbsthilfe-tirol.at Telefon: 0512 / 57 71 98
Trialog Telfs
Zeit: am letzten Mittwoch jedes Monats (außer August und Dezember) von 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Veranstaltungssaal des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs, Kirchstaße 12
www.psptirol.org Telefon: 0676 / 83 55 35 816
Trialog Zams
Zeit: am zweiten Mittwoch des Monats von 16:30- 18:30 Uhr
www.khzams.at Telefon: 0664 / 600 85 5938
Trialog Unterland
Zeit: am zweiten Dienstag des Monats (außer August und Dezember) von 15:00 – 17:15 Uhr
Ort: Seniorenheim Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 10, Wörgl
www.psptirol.org Telefon: 0664 / 1694 724
Trialog Osttirol
Zeit: erster Donnerstag der Monate Jänner, April, Juli, Oktober, 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Ort: Räumlichkeiten der pro mente tirol, Beda-Weber-Gasse 6a, Lienz
www.promente-tirol.at Telefon: 04852 / 62679 4103
Spenden für den Verein HPE sind jederzeit willkommen und stärken unsere organisatorischen Möglichkeiten. Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol, IBAN AT34 3600 0000 0170 4519