Pressespiegel

Und wie geht's den Angehörigen?
Eine psychische Erkrankung kann die ganze Familie betreffen: worunter Angehörige leiden, wie die Selbsthilfe unterstützen kann und warum es keine Patentrezept gibt.
Kleine Zeitung, 13. Oktober 2018 Artikel als pdf>>

Themen Tag Psyche im Kurier
Der KURIER Themen Tag am 20. September 2018 widmete sich dem Thema Psyche. Es finden sich Artikel zu den verschiedenen Erkrankungsbildern wie Depressionen, Schizophrenie, Burn out und Zwangsstörungen. Außerdem wird darauf eingegangen, wie betroffene Erkrankte noch immer mit Stigmatisierungen zu kämpfen haben.
KURIER Psyche, 20. September 2018 Artikel als pdf>>

Artikel über Selbsthilfegruppe in Dellach
Am 28. März ist in der WOCHE unter Lokales ein Artikel über die Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten in Dellach veröffentlicht worden.
WOCHE, 28. März 2018 Artikel als pdf>>

Wenn die Liebsten psychisch erkranken
In diesem Artikel erzählen verschiedene Angehörige über ihre Situation mit einem erkrankten Familienmitglied, über die unterschiedlichen Gefühle, die da auftauchen - wie Hilflosigkeit, Verzweiflung, Angst, Scham, aber auch Wut auf den erkrankten Menschen. Das sei völlig normal, bestätigen auch eine Psychotherapeutin und eine Beraterin in dem Artikel.
Eine Mutter, deren Tochter an Schizophrenie erkrankt ist, erzählt, dass sie das Aufopfern und sich-Sorgen-machen gut kennt und wie sie gelernt hat damit um zu gehen.
In dem Artikel gibt es auch einige Tipps, wie der Umgang mit psychisch Kranken besser gelingen kann.
Welt der Frauen, Jänner/Februar 2018 Artikel als pdf>>
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
Wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt, übernehmen Angehörige oft viel Verantwortung.
Der Artikel greift auf, dass Angehörige einerseits oft die wichtigsten Bezugspersonen sind und andererseits vielfältige Aufgaben bei der Betreuung und Unterstützung übernehmen. Mit Außenstehenden über die Belastungen zu sprechen fällt oft schwer.
Wie HPE - Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter die Angehörigen unterstützen kann, wird in dem Artikel ebenfalls ausführlich beschrieben.
Kurier Medico, Thema Psyche, 2017 Artikel als pdf>>
Rasche Hilfe bei psychischen Krisen
In Vorarlberg wurde ein niederschwelliges Angebot bei psychischen Krisen geschaffen: Die Etablierung von psychosozialen Diensten auf Bezirksebene und die Schaffung von Journaldiensten an allen Standorten.
Vorarlberger Nachrichten, 10. Oktober 2017 Artikel als pdf>>
Ein langer Weg gegen Diskriminierung
Anlässlich der bevorstehenden 20-Jahr Feier der HPE Vorarlberg mit einem Vortrag von Janine Berg Peer ist ein Artikel in den Vorarlberger Nachrichen erschienen.
Der Artikel erwähnt die große Belastung, die eine psychsiche Erkrankung für die Familie bedeuten kann und wie wichtig das Abgrenzen und Krafttanken im Alltag ist.
Gleichzeitig wird erwähnt wie wichtig die gegenseitige Unterstützung in den Selbsthilfegruppen ist und die Arbeit, die HPE bei der Sensibilisierung und beim Abbau von Vorurteilen leistet.
Online Ausgabe Vorarlberger Nachrichten, 25. März 2017 Artikel als pdf>>
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter in Tirol
Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur die PatientInnen selbst, sondern wirken sich - zum Teil auch sehr belastend - auf das Umfeld, auf die Familie aus.
HPE Tirol unterstützt durch erfahrene Angehörige in Einzelgesprächen und in moderierten Gruppen alle betroffenen Angehörigen bei der Suche nach den eigenen Bewältigungsmöglichkeiten.
Printausgabe Tiroler Tageszeitung, 26. November 2016 Artikel als pdf>>
Psychische Erkrankungen - jede 4. Familie betroffen
Jede vierte Familie in Tirol macht Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen eines Familienmitgliedes. Die Angehörigen der Patienten leiden oft ganz besonders mit und werden dabei auch selber krank. Denn „Die Angehörigen müssen oft große Lücken in der Betreuung und Behandlung füllen.“
Printausgabe Tiroler Tageszeitung, 8. November 2016 Artikel als pdf>>
15 Jahre HPE Burgenland
Bereits seit 15 Jahren unterstützt HPE Burgenland als eigener Verein die Angehörigen. Bei einer eigenen Feier wurde darauf zurück geblickt, aber auch Ausblicke in die Zukunft gewagt: "HPE Burgenland soll in eine Zukunft von Angehörigen psychisch Erkrankter gehen, die informiert sind, die gehört werden und die von der Gesellschaft geachtet werden als diejenigen, die das wichtigste Sicherheitsnetz für psychisch Erkrankte sind“
BVZ (Burgenländische Volkszeitung), 37. Wochenausgabe 2016 Artikel als pdf>>
Psyche: Wenn Partner depressiv sind
In derStandart.at ist am 29. Mai 2016 ein Artikel über Depressionen erschienen. Es wird auf die Unterschiede bei den Symptomen zwischen Männern und Frauen hingewiesen und auf die Auswirkungen der Erkrankung auf das Umfeld: "Psychische Krankheiten und gerade Depressionen wirken sich stark auf Familie und Partnerschaft aus".
derStandart.at, 29. Mai 2016 Artikel als pdf>>
Schizophrenie im Blickpunkt
In der Printausgabe der Kronen Zeitung ist am 2. April 2016 ein Artikel über Schizophrenie erschienen. Eine junge Frau, deren Mutter erkrankt ist erzählt über Ihre Kindheit und auch wie sie nun gelernt hat sich auf gesunde Weise abzugrenzen.
HPE und der Besuch von Selbsthilfegruppen für Angehörige als Unterstützung wird erwähnt.
Kornen Zeitung, 2. April 2016, Artikel als pdf>>
Aktiv gegen Versorgungslücken
Im EXTRA der Kurier Printausgabe vom 26. März 2015 ist eine Doppelseite zum Thema psychische Erkrankungen, Wissenslücken in der Bevölkerung über psychische Erkrankungen, bestehende Versorgungsmängel und wie Forschung Prävention fördern kann erschienen.
Der Geschäftsführer von HPE Österreich, Mag. Edwin Ladinser kommt ebenfalls zu Wort.
Kurier EXTRA, 26. März 2016 Artikel als pdf>>
Unterstützung für Angehörige
"Was darf ich tun, was soll ich tun, was muss ich tun, wenn kemand ind er Familie oder im Bekanntenkreis eine psychische Erkrankung hat?" Diese Fragen beschäftigen viele Angehörige.
In der Ausgabe vom 19. März 2015 der Bezirkszeitung für Brigittenau wird über diese und ähnliche Fragen gesprochen. Die Situation der Angehörigen und HPE mit den zahlreichen Angebote wie Selbsthilfegruppen, Beratung, Seminare und Vorträge für Angehörige wird ein ganzer Artikel gewidmet.
Bezirkszeitung, 19. März 2015 Artikel als pdf>>