Bücher und DVDs
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Bücher und DVDs, die von anderen Angehörigen oder MitarbeiterInnen der HPE gesehen oder gelesen und für Sie rezensiert wurden.
Es sind Bücher und DVDs mit Informationen zu psychischen Erkrankungen, zur Situation von Angehörigen, Erfahrungsberichten von betroffenen Erkrankten, aber auch Hoffnung gebende Schilderungen über das Überwinden der Krankheit und Gesundung.
Kay Redfield Jamison
Meine ruhelose Seele
Die Geschichte einer bipolaren Störung Kay Redfield Jamison, selbst Ärztin und Psychiatrieprofessorin an der renommierten Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, berichtet in... Weiterlesen
Karen-Susan Fessel, Heidi Kull
Nebeltage, Glitzertage
Im Psychiatrie-Verlag sind bereits einige Kinderbücher erschienen, mit denen Kindern psychische Erkrankungen erklärt werden können. Für dieses Bilderbuch, das Kindern die bipolare... Weiterlesen
Jo Becker, Daniela Schlutz
Experten für Eigensinn
Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften „Schwierige Klienten bleiben nicht schwierig“ – dieser Mut... Weiterlesen
Jana Hauschild
Übersehene Geschwister
Das Leben als Bruder oder Schwester psychisch Erkrankter Geschwisterbeziehungen gehören zu den längsten Beziehungen, die wir Menschen führen – unsere Geschwister begleiten uns... Weiterlesen
Annette Temper
Schattenschwester
Ein Kinderfachbuch für Kinder mit einem depressiven Geschwisterkind Ein kleiner Bub erlebt die Depression seiner älteren Schwester Emma - der Schatten steht als Metapher für die... Weiterlesen
Johannes Jungbauer, Katharina Heitmann
Unsichtbare Narben
Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern berichten „Deine Mutter ist krank – sie kann nichts dafür!“ – mit dieser entschuldigenden Einstellung gegenüber dem oft sehr... Weiterlesen
Stephen P. Hinshaw
Eine andere Art von Wahnsinn
Vom langen Schweigen und Hoffen einer Familie Die „andere Art von Wahnsinn“, von der Stephen Hinshaw, selbst Professor für Psychologie und Psychiatrie in Kalifornien, spricht,... Weiterlesen
Claudia Gliemann, Nadia Faichney
Papas Seele hat Schnupfen
Darüber reden hilft Kindern, um die psychische Erkrankung eines Elternteils zu verstehen - dies mit Hilfe eines liebevollen, wunderschön illustrierten und sensibel gestalteten... Weiterlesen
Bettina Bärtsch, Micheline Huber
Jobcoaching für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Ganz aktuell ist heuer in der Edition Praxis-Wissen dieses kompakte Büchlein zum Thema Jobcoaching bei psychischen Erkrankungen erschienen. Was bedeutet dieser Anglizismus nun... Weiterlesen
Andreas Knuf
Widerstand ist zwecklos
Wie unser Leben leichter wird, wenn wir es annehmen, wie es ist Vielleicht erinnern sich manche LeserInnen des KONTAKT an die Umfrage, die der Psychotherapeut und bekannte... Weiterlesen
Svenja Bunt, Sibylle Prins
Ein gutes Leben und andere Probleme
Ein Ratgeber von Psychiatrie-Erfahrenen für Psychiatrie-Erfahrene Dieses Buch ist eine Premiere - es ist der erste Ratgeber von Psychiatrie-Erfahrenen für Psychiatrie-Erfahrene... Weiterlesen
Kerstin Samstag, Friederike Samstag
Wahnsinn um drei Ecken - Eine Familiengeschichte
Was passiert in einer Familie, wenn ein 18-jähriger junger Mann an einer Schizophrenie erkrankt? Kerstin als Mutter und Friederike als Schwester des Erkrankten geben uns in... Weiterlesen
Roland Zingerle
Tagebuch eines Depressiven
Ein autobiografischer Ratgeber für Betroffene, Gefährdete und ihre Angehörigen Roland Zingerle ist selbst Betroffener und in Teil 1 des Buches beschreibt er seinen Weg, wie er... Weiterlesen
Felix Longolius, Charlotte Krüger
Ich mag mich irren. Mein Leben zwischen Wahn und Wirklichkeit
Felix Longolius ist im Alter von 22 Jahren an Schizophrenie erkrankt. Gemeinsam mit der Journalistin und Autorin Charlotte Krüger hat er in dem vorliegenden Buch seine... Weiterlesen
Monica Ramirez Basco
Manie und Depression
Selbsthilfe bei Bipolaren Störungen Dr. Monica Ramirez Basco, klinische Psychologin und eine international angesehene Expertin der kognitiven Verhaltenstherapie, fordert im... Weiterlesen
Michael Büge
Cannabiskonsum und psychische Störungen
Komorbidität, Doppeldiagnosen oder „Double Trouble“ - es gibt verschiedene Bezeichnungen für das gleichzeitige Vorliegen einer psychischen Störung und eines Suchtproblems. Diese... Weiterlesen
Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock, Peter Brieger, Andreas Heinz, Frank Wendt (Hg.)
Irren ist menschlich
Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie In der 24. Auflage liegt nun die vierte Fortschreibung und Umarbeitung eines Klassikers der Psychiatrie-Lehrbücher in meinen Händen,... Weiterlesen
Edith Scherer, Thomas Lampert
Angehörige in der Psychiatrie
Endlich ein Büchlein aus der bewährten Reihe „Basiswissen“, das sich ganz der Arbeit mit Angehörigen widmet! Angehörige sind wir alle Jeder steht irgendwann einmal im Leben mit... Weiterlesen
Christiane Tilly, Melanie Grefenberg
Expedition Arbeit
Wege in Beschäftigung für Menschen mit Borderline Gesundheit ist mehr als Abwesenheit von Symptomen. Arbeit und Beschäftigung sind zentrale Elemente der sozialen Teilhabe. Die... Weiterlesen
Haim Omer, Philip Streit
Neue Autorität: Das Geheimnis starker Eltern.
Elternschaft und Kindererziehung ist ein Abenteuer. Eltern wissen nicht, welche Überraschungen auf sie auf diesem Weg warten. Und sie wissen oft nicht, welcher der richtige Weg... Weiterlesen